[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[Admin] Mitglieder-Jails updaten
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: [Admin] Mitglieder-Jails updaten
- From: Raphael Eiselstein <rabe@xxxxxxxxx>
- Date: Wed, 26 Jan 2011 01:20:25 +0100
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Tage die UUGRN-Infrastrukturjails auf 7.3 gehoben
und dabei auch gleich mit frischen Packages versorgt.
Fuer Jail-Owner empfehle ich dringend das Update des Basis-Systems (das
muss ich von aussen her anstoÃ?en) und empfehle danach(!) ein herzhaftes
# portupgrade -arfPPOk
... mit PACKAGEROOT=http://freebsd.uugrn.org/ (!)
Das wird zwar heftig knirschen, die Packages installieren jedoch ihre
Abhaengigkeiten aus anderen Packages nach, die dann wiederum ...
Wer sich das nicht selbst zutraut, dem biete ich an das durchzufuehren.
Allerdings koennte es sein, insbesondere wenn in der Vergangenheit Ports
aus Sourcen gebaut wurden, dass die vorkompilierten Packages andere
Defaultwerte haben und sich daher leicht abweichend verhalten. In diesem
Fall muesste man die lokalen Abweichungen nachtraeglich durch Neubau der
jeweiligen Ports mit abweichenden Optionen wieder hergestellt werden. Da
jeder fuer sich am besten weiss, was er wie und warum genau deswegen so
und nicht anders gemacht hat ... ich mach so eine Aktion nur, wenn der
betreffende Live (FIXME) oder via IRC dabei ist.
Reihenfolge, die man beachten sollte:
* Am besten *vorher* Backups von /etc und anderen Configfiles anlegen,
die von mergemaster angefasst werden *koennten*, insbesondere wenn man
da Aenderungen drin hat, die *wichtig* sind.
* mich ansprechen, das Basissystem des Jails auf 7.3 upzudaten. Wir
machen das gemeinsam, d.h. wir brauchen einen Termin (via IRC), ich
werde vermutlich bei mergemaster Fragen haben.
* Danach kann ich wahlweise das Package-Upgrade durchziehen und die
bekannten Probleme direkt fixen oder ihr traut Euch das selbst bzw.
ich gebe Euch den Support bei Problemen (via IRC).
* Vor dem portupgrade die folgenden bekannten Probleme praeventiv fixen.
* Das ruby18-Package versucht sich unter einem anderen Namen upzudaten.
Workaround:
# pkg_delete -f ruby-\*
# pkg_add /usr/ports/packages-7.3-release/All/ruby-1.8.7.302,1.tbz
* Das Default-Perl habe ich auf 5.12.2 gehoben, entsprechend auch alle
Abhaengigkeiten in den Packages. Perl 5.8.x will aber 5.8.x++ updaten,
was nicht verfuegbar ist.
Workaround:
# pkg_delete -f perl-\*
# pkg_add /usr/ports/packages-7.3-release/All/perl-5.12.2_4.tbz
* an dieser Stelle dann
# export PACKAGEROOT=http://freebsd.uugrn.org/
(steht aber so schon in /etc/profile drin)
# portupgrade -arfPPOk
( das laeuft ne ganze Weile, koennte auch interaktiven
Eingriff erfordern, etwa Lizenzbedingungen bei diablo-jdk
oder shutdown von dovecot.
Diese Methode ist ziemlich brute-force funktioniert aber
erstaunlich gut wenn man vorkompilierte Packages verwendet.
* portuprgade nennt am Ende eine Liste von Ports, die nicht upgedatet
werden konnten. Diese Liste am besten per Copy-Paste irgendwo merken,
hier muss ggf. nachgearbeitet werden (falls die Packages nicht obsolet
sind). Bei den UUGRN-Jails war das jeweils nur Kleinkram, idR
unkritisch und einfach zu beheben, haeufig wegen Package-rename oder
obsoleten Ports.
* Der ganze Vorgang ist abgeschlossen, wenn folgende Kommandos
fehlerfrei bzw. ohne Ausgabe bleiben:
# pkgdb -F (Fehler sind sinnvoll zu beheben, ich supporte das via IRC)
# portversion -FvL= (sollte keine Packages auflisten)
# pkg_info -ag (sollte keine Files mit defekter Checksumme auflisten.
Ausnahmen sind zB *einzelne* Index-Files von gtk
oder fonts), Binaries und Libraries sollten hier
*nicht* dabei sein!
# php --version
... sollte eine Version 5.3.5 anzeigen und vor allem kein Segfault
anzeigen (das war in den letzten Versionen teilweise der Fall!)
* Wenn alles gut aussieht, dann die Dienste wieder starten, die laufen
sollten, zB
# /usr/local/etc/rc.d/apache22 restart
# /usr/local/etc/rc.d/dovecot restart
...
Alternative: Jail "trashen" oder "tabula raza" (Neuinstallation)
Wer unter https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Jails sein Jail wiederfindet,
dieses aber nicht mehr benutzt, kann es durch mich entsorgen lassen. Auf
Wunsch stelle ich noch ein Backup zur Verfuegung.
Natuerlich kann man zu einem spaeteren Zeitpunkt auf Wunsch ein neues
(frisches) Jail bekommen.
Wer sein Jail lange nicht mehr benutzt hat und tabula rasa amchen will,
dem kann ich das Jail komplett loeschen und durch ein Template neu
anlegen. Das spart mir ein nervenaufreibendes Update des jeweiligen
Jails und man hat hinterher ein "unverpfuschtes" frisches Jail fuer den
Neuanfang. Bitte hierfuer eines der Templates auswaehlen:
https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Jails/Templates
Gruss
Raphael
--
Raphael Eiselstein <rabe@xxxxxxxxx> http://rabe.uugrn.org/
xmpp:freibyterægmx.de | https://www.xing.com/profile/Raphael_Eiselstein
GnuPG: E7B2 1D66 3AF2 EDC7 9828 6D7A 9CDA 3E7B 10CA 9F2D
.........|.........|.........|.........|.........|.........|.........|..
--
UUGRN e.V. http://www.uugrn.org/
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/