[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: UUGRN Stammtisch - Blick in die Kristallkugel
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: UUGRN Stammtisch - Blick in die Kristallkugel
- From: Raphael Eiselstein <rabe@xxxxxxxxx>
- Date: Wed, 18 Aug 2010 01:15:35 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hallo zusammen,
On Tue, Aug 17, 2010 at 05:46:36PM +0200, Sebastian Laubscher wrote:
> * soll der UUGRN Stammtisch in Zukunft weiterhin stattfinden?
definitiv. Ich wuerde ihn aber neutraler "Unix Stammtisch" nennen, da
er eine "offene" Veranstaltung von UUGRN ist.
> * eher im Raum Mannheim oder eher im Raum Heidelberg? (wir sind ja
> nicht auf Mannheim festgenagelt)
Es gab zeitweise ja Mannheim und Heidelberg parallel als
Stammtischlocation im Wechsel. Der Heidelberger Stammtisch war die
letzten Jahre, als er noch dort stattfand, ziemlich schlecht besucht,
trotz (aufgrund?) Aenderungen von Location in HD und Termin/Turnus. Der
HD-Stammtisch wurde damals zugunsten von FIXME eingestellt.
In Mannheim gab es in den vergangenen 12 Jahren ebenfalls Flauten bei
der Stammtischbeteiligung, diese konnten aber im Gegenzug zu Heidelberg
immer ueber den Wechsel der Location abgefangen und wieder aufgebaut
werden.
> * welche Locations kommen in Frage?
>
> Ich wuerde mich freuen, wenn sich hier ein paar Meinungen finden
> wuerden. (Zaunpfahl!)
Es geht mal wieder darum, was den (regelmaessig anwesenden!) Besuchern des
Stammtisches wichtig ist. Da ich mich dazu zaehle, hier mal in zufaelliger
Reihenfolge meine Praeferenzen:
* WLAN haben wir bisher nicht benoetigt, wurde aber natuerlich vereinzelt
genutzt, wenn es verfuegbar war. Halte ich fuer kein Kriterium, denn
fuer technikintensives Socializen haben wir ja unser FIXME. Gut, wenns
da ist und die Onlinejunkies haben sowieso UMTS (das sollte dann aber
auch gehen, zB zwecks Rufbereitschaft, die ja manche von uns haben)
* Location, die im "Raucherbereich" auch fuer Nichtraucher ertraeglich
ist. Rauchergrueppchen, die staendig den Tisch verlassen (muessen) sind
ungemuetlicher. Der Raucherbereich in der Tomate war fuer mich okay,
abgesehen von den sonstigen olfaktorischen "Genuessen", die es dort
gab :~/
* Location, wo man nach einem langen Arbeitstag gerne hinfaehrt und auch
gepflegt zu Abend essen *kann*, also nicht bloss Baguettes/Flammkuchen
aus der Mikrowelle.
* Freundliche Bedienung halte ich nicht fuer wichtig, ich erwarte als
Gast willkommen zu sein und in akzeptabler Zeit das geliefert zu
bekommen, was ich bestelle. Und am Ende will ich auch nur das
bezahlen, was es laut Karte auch gekostet hat.
Ueber die ueblichen Dinge wie die Falsche Sorte Bier gebracht, kaltes
Essen, moechte ich vernuenftig sprechen koennen ohne vor die Tuer gesetzt
zu werden. Fehler passieren eben.
Im Gegensatz zu anderen Stammtisch-Regulars sind fuer mich "spitzfindige"
oder "kundenunfreundliche" Auslegungen von Rabatt- oder Sonderaktionen
hinnehmbar, da ich mich idR selbst nicht speziell nach soetwas
richte sondern in Zweifel gern einen Aktionspreis in Anspruch nehme,
wenn es zufaellig passt und ansonsten das eben nicht tu.
Ob auf einen Gutschein jetzt das Bier dabei ist oder nicht oder ob die
Groesse der auf Gutschein abgerechneten Gerichte verschieden ist oder
nicht; oder die Toleranz, mit der "vor 20 Uhr" fuer die "guenstigen Burger"
ausgelegt wird ... aeh, darueber kann man sich ja letztlich streiten
oder eine Meinung haben, fuer mich persoenlich ist das kein Kriterium
fuer oder gegen eine Location.
* Da ich hier nur fuer mich spreche, ist mir die Preisliste da eher egal.
Eine Location, in der ich mit schwarzem T-Shirt und in Jeans nicht
auffalle hat ueblicherweise fuer mich auch ertraegliche Preise. Die
Studentenbeteiligung an den Unix-Stammtischen war zu allen Zeiten
relativ gering (Regulars), unabhaengig von der Location.
* ... sollte einen Biergarten haben, der auch tatsaechlich unter alten
Baeumen ist und nicht diese "Plastiktische-unter-Sonnenschirm-Biergaerten"
* Anfahrt+Parken mit PKW
* Anfahrt mit OePNV (Naehe S-Bahn Rhein-Neckar, bevorzugt mit S3 erreichbar)
* Nebenraum waere klasse
* Keine Musik!
* Kein TV! (oder lautlos)
* attraktiv fuer die Altersgruppe 25-50
* Keine Karten-Spielerrentner
* Mannheim++ / Heidelberg-- (nach bisheriger Erfahrung)
> Den Stammtisch ins RaumZeitLabor zu verlegen sehe ich persoenlich als
> absolutes no-go.
Ist auch eine vollkommen andere Zielgruppe, auch wenn es natuerlich
personelle Ueberschneidungen gibt ;)
Ich schlage folgendes vor:
Der Grieche am Rhein hatte zu mindest was ich mitbekommen habe Zuspruch,
es gab wohl keine direkten Probleme mit dieser Location. Wenn der seine
Sommerferien beendet hat, sollten wir wieder dahin gehen, parallel einen
Termin (Turnus) aufziehen fuer wechselnde Locations zwecks Test. Damit
waere der Unix Stammtisch erstmal relativ konstant unterwegs.
Die wechselnden Locations zum Alternativtermin (z.B. jeder zweite
Donnerstag im Monat) koennte so ablaufen: Jemand schlaegt eine Location
vor, man trifft sich dort. Dieser Alternativtermin ist unverbindlich und
dient nur dem Test diverser Vorschlaege und ansonsten nur zum Spass.
Eine finale *Abstimmung* zur Unix Stammtisch Location sollte meiner Meinung
nach *offline* erfolgen, d.h. zwischen den Menschen, die den Stammtisch
mehr als nur ein-zweimal im Jahr besuchen, natuerlich anlaesslich eines
Stammtisches.
0. Vorschlag: Stammtisch bei einer bekannten Location behalten,
Evalusationszeitraum fuer neue Location.
1. Vorschlag: Zweiter regelmaessiger Termin an *wechselnden* Locations.
Abstimmung mit den Fuessen, wer da ist ist da und kann sich ein eigenes
Bild machen. Sicher sehr interessant, auch wenn da Locations dabei
rauskommen, die schon auf den ersten Blick eher untauglich scheinen.
Egal, hier zaehlt das einmalige Vergnuegen und *vielleicht* kommt bei
dieser Form des Treffens ja eine Location heraus, die gut passt und ueber
die man dann als "offizielle Stammtischlocation" abstimmen kann.
2. Vorschlag: zweiter Donnerstag im Monat
... oder meinetwegen immer donnerstags, wenn es Vorschlaege gibt. Oder
ein anderer Wochentag, es sollte nur irgendwas regelmaessiges sein, das
man sich merken kann.
3. Vorschlag: ehemalige Stammtisch-Locations re-evaluieren:
- Eichbaum Brauhaus (MA), zB 9.9.2010, 20:00
- Vater Rhein (HD), zB 14.10.2010, 20:00
- Schwarzer Wal (HD), zB 11.11.2010, 20:00
- Hafenschenke (MA) anyone? Da gibts immerhin den Nebenraum, wenn man
regelmaessig in akzebtabler Anzahl erscheint, d.h. dauerhaft mehr als
ca. 12 Leute. Wir haben damals das Privileg verloren, als sich der
Stammtisch immer weiter verkleinert hatte. Da waren wir aber
letztlich selbst schuld. Die Location ist fuer PKW und OePNV
IMHO akzeptabel.
4. Vorschlag: "neue" Locations:
- Griechische Taverne (HD), war da nur 2-3 mal, fand es irgendwie okay
- ...
Gruss
Raphael
--
Raphael Eiselstein <rabe@xxxxxxxxx> http://rabe.uugrn.org/
xmpp:freibyterægmx.de | https://www.xing.com/profile/Raphael_Eiselstein
GnuPG: E7B2 1D66 3AF2 EDC7 9828 6D7A 9CDA 3E7B 10CA 9F2D
.........|.........|.........|.........|.........|.........|.........|..
--
UUGRN e.V. http://www.uugrn.org/
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/