[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Backupstrategie
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Backupstrategie
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Wed, 28 May 2008 16:49:24 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hi,
Am Mittwoch, 28. Mai 2008 16:14 schrieb Werner Holtfreter:
> Am Mittwoch, 28. Mai 2008 16:02:59 schrieb Markus Hochholdinger:
> > dieses Risiko [alles wird geloescht] versuche ich durch Streuung
> > auf verschiedene Server zu vermeiden.
> Das setzt aber vorraus, dass diese Server nicht alle gleichzeitig
> eingeschaltet bzw. erreichbar sind, nicht wahr?
auf zwei Servern in unterschiedlichen Standorten gleichzeitig das Backup zu
loeschen und dann auch noch auf dem Live-Server alles zu loeschen ist recht
unwahrscheinlich. Bei meinen Verschluesselten Backups wird auch nur die
verschluesselte Partition waehrend des Backups eingehaengt. Damit wuerde
ein "rf -rf /" dieses auch nicht erwischen.
Genauso koennte bei der Lagerung eines Backups ausserhalb eines Computers immer
noch das Haus abbrennen oder der Blitz einschlagen wo dieses gelagert ist.
Sprich, auch hier hat man keine 100%-ige Sicherheit.
Ich fuehle mich gut meine Backups auf mindestens zwei Standorte verteilt zu
haben und keinen (mechanischen) Aufwand damit zu haben.
Man koennte die Bits ja auch in Stein meiseln ;-) damit man in 1000 Jahren zur
Not noch von Hand an die Daten kommt (solange man das zugrundeliegende
Binaersystem versteht).
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
\_) ) /
(_/
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/