[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Linux, Notebook, Intel 915, Pentium M
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Linux, Notebook, Intel 915, Pentium M
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Mon, 25 Jul 2005 02:29:45 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Ich hoffe ich stoere niemandem mit meinen Selbstgespraechen hier ;-) aber so
habe ich wenigstens im UUGRN-Archiv eine Doku von dem was ich heute gelernt
habe :-)
Am Montag, 25. Juli 2005 02:09 schrieb Markus Hochholdinger:
> Mit
> phoenix:/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq# cat
> scaling_available_governors kann man schauen welche Regler vorhanden sind
> (evtl. die Module nachladen oder fest in Kernel rein bauen).
> Ha, und mit
> phoenix:/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq# echo ondemand >
> scaling_governor aktiviert man dann einen davon.
Das war noch nicht alles! Wenn man wirklich Strom sparen will und
Leistungseinbusen dafuer in kauf nimmt drosselt man einfach den Prozessor.
Dafuer zustaendig ist /proc/acpi/processor/CPU1/throttling
echo 7 > /proc/acpi/processor/CPU1/throttling
Und mit
echo 0 > /proc/acpi/processor/CPU1/throttling
wieder schnell machen. Ueber dieses Ding bin ich heute Mittag schon einmal
drueber gestolpert. Allerdings dachte ich es funktioniert nicht, da sich die
Taktfrequenz des Prozessors nicht geaendert hat. Habe aber keine Lasttests
dabei gemacht. Das war ein Fehler. Soweit ich es verstanden habe wird damit
der Prozessor mit dem Stop-Clock-Signals (STPCLK) gestoppt. Und die
in /proc/acpi/processor/CPU1/throttling definierten T0 bis T7 geben in
Prozent an, wie oft das gemacht wird (T0: 00% bis T7: 87%). Und angeblich
soll man damit richtig Strom sparen.
Zu guter letzt kann das auch noch der KLaptop steuern. Die Einstellung dafuer
nennt sich CPU-Drosselung und um es ueber KLaptop setzen zu duerfen muss man
natuerlich Schreibrechte auf /proc/acpi/processor/CPU1/throttling haben.
Ich habe mir jetzt eine System-Gruppe acpi angelegt, und setze mit dem Starten
des acpid die Rechte damit. Somit kann ich sauber steuern, wer darf und wer
nicht.
Bei dem ganzen rumgespiele mit CPU-Frequenz und Drosselung lief mein System
immerhin stabil :-) sprich die Treiber scheinen schon gut zu funktionieren.
Achja, ich benutze Kernel 2.6.12.3.
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
\_) ) /
(_/