[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [Fwd: Re: Groesse der Swap-Partition?]
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: [Fwd: Re: Groesse der Swap-Partition?]
- From: Marc Haber <mh+uugrn@xxxxxxxxxxxx>
- Date: Fri, 14 Jan 2005 07:43:17 +0100
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
On Thu, Jan 13, 2005 at 11:21:44PM +0100, Axel Doenges wrote:
> 1. Weisst Du, ob die 2 GB auch gefuellt werden, wenn sie gebraucht werden?
> Die Aussage, die ich gehoert habe, war: Egal, wie gross die Swap-Partition
> ist, genutzt wrden nur 128 MB.
Das gilt fuer Kernel bis einschliesslich 2.2, also grob gesagt
Technologie von vorgestern.
[1/499]mh@scyw00225:~$ free
total used free shared buffers cached
Mem: 515216 440860 74356 0 7360 210308
-/+ buffers/cache: 223192 292024
Swap: 1952960 0 1952960
[2/500]mh@scyw00225:~$
Und ja, das ist _eine_ Swap-Partition.
> 2. Selbstverstaendlich wuerde ich nicht auf die Idee kommen, mehrere
> Swap-Bereiche auf eine Platte zu basteln, das waere wirklich Unfug.
Warum? Unter Kernel 2.2 war das das uebliche Vorgehen.
> Ich
> meine natuerlich, dass ich in einer Workstation mit 4 oder 6 Platten auf
> jeder Platte eine Swap-Partition unterbringe, bevorzugt weit aussen. Das
> sollte wesentlich flotter sein als eine Partition gleicher Gesamtgroesse
> auf einer Platte.
ACK.
Gruesse
Marc
--
-----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 621 72739834
Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 621 72739835