[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Offline-Updates
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Offline-Updates
- From: Marc Haber <mh+uugrn@xxxxxxxxxxxx>
- Date: Thu, 1 May 2025 06:11:35 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxx
On Wed, Apr 30, 2025 at 02:02:02PM +0200, Stefan Hagen wrote:
Wenn du ein System im Hintergrund aktualisierst, dann passt das was auf der Festplatte steht, nicht mehr zu dem, was im Speicher geladen ist. Grundsätzlich läuft erst mal alles weiter. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Programme Libraries nachladen, die dann nicht passen. Das kann zum Crash des Programms führen. Ein Neustart des Programms behebt das Problem dann.Es ist also schon gut, ein System nach einem Update zeitnah durchzustarten.
Eigentlich würde es auch reichen, die betroffenen Programme neuzustarten. In Debian gibt es das Paket needrestart, das sich in dpkg und apt hineinhooked, nach Updates die von Libraryupdates betroffenen Prozesse identifiziert und dem Admin anbietet, diese Prozesse neuzustarten. Das klappt fast immer.
Systemd bietet nun wohl einen Mechanismus an um Updates in den System Start oder beim Herunterfahren mitzumachen. Zwar - wie bei systemd üblich - total overengineered, aber nicht unvernünftig.
Wie heißt der Mechanismus, nach dem ich suchen muss? Grüße Marc -- ----------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header Leimen, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402 Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421 -- Unix User Group Rhein-Neckar e.V.: https://www.uugrn.org Archiv und An-/Abmeldung: https://mail2.uugrn.org Social Media: https://social.uugrn.org
Re: Offline-Updates | Stefan Hagen <sh@xxxxxxxxx> |