[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Offline-Updates
[Thread Prev] | [Thread Next]
[Date Prev] | [Date Next]
- Subject: Re: Offline-Updates
- From: Stefan Hagen <sh@xxxxxxxxx>
- Date: Wed, 30 Apr 2025 14:02:02 +0200
- To: Werner Holtfreter <holtfreter@xxxxxx>
- Cc: uugrn@xxxxxxxxx
Hi Werner, Werner Holtfreter wrote (2025-04-28 19:51 CEST): > https://manpages.debian.org/testing/manpages-de/systemd.offline-updates.7.de.html > > Was ist im schlimmsten Fall zu befürchten, wenn man die Updates wie früher im Hintergrund ausführen lässt? Genau das gleiche, was heute auch schon passiert. Wenn du ein System im Hintergrund aktualisierst, dann passt das was auf der Festplatte steht, nicht mehr zu dem, was im Speicher geladen ist. Grundsätzlich läuft erst mal alles weiter. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Programme Libraries nachladen, die dann nicht passen. Das kann zum Crash des Programms führen. Ein Neustart des Programms behebt das Problem dann. Es ist also schon gut, ein System nach einem Update zeitnah durchzustarten. Systemd bietet nun wohl einen Mechanismus an um Updates in den System Start oder beim Herunterfahren mitzumachen. Zwar - wie bei systemd üblich - total overengineered, aber nicht unvernünftig. Und für dich heißt es: nur weil es die Option gibt, musst du sie nicht benutzen. Du kannst deine Updates gerne weiter wie bisher durchführen. Viele Grüße, Stefan -- Unix User Group Rhein-Neckar e.V.: https://www.uugrn.org Archiv und An-/Abmeldung: https://mail2.uugrn.org Social Media: https://social.uugrn.org
Offline-Updates | Werner Holtfreter <holtfreter@xxxxxx> |