[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Zimbra
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Re: Zimbra
- From: Markus Hochholdinger <Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Date: Tue, 11 May 2010 13:49:25 +0200
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Hi Christian,
Am 10.05.2010 um 09:30 Uhr schrieb Christian Eichert
<eichertc@xxxxxxxxxxxxxx>:
> Der thread interessiert mich.
> Welche andere Email Server (Ich hoffe es geht um den Server) hast Du
> vorher gehabt?
> Was kann Zimbra besser ? Welches war die Motivation zum Umsteigen ?
gut dass Du das ansprichst. Fuers Verstaendnis und alle anderen:
Vereinfacht gesagt gibt es einen Zimbra Server, der bildet eine Groupware ab.
Und es gibt Zimbra Desktop, der bildet einen Mail-Client (wie z.B. Outlook)
ab.
Dabei teilt sich der Zimbra Server und der Zimbra Desktop zu ueber 90% den
Quellcode!
Zum Zimbra Server, im speziellen ZCS (Zimbra Collaboration Suite Network
Edition):
* Sehr einfache Installation und Einrichtung. Auch das Einspielen von Updates
ist sehr problemlos.
* Administration ueber Webinterface, welches sehr ausgereift ist!
* Vollstaendiger Web-Client. Hervorzuheben ist die sehr schnelle Suche
(umgesetzt mit lucene).
* Es werden fast nur offene Protokolle verwendet: smtp, pop3, imap, ldap,
webdav, caldav, ..
Damit kann man fast beliebige Clients verwenden.
* Zimbra Desktop kann als (Offline-)Client fuer ZCS verwendet werden.
* Es gibt "Konnektoren" fuer Outlook und Apple iSync.
* Unter der Haube wird fast nur OpenSource verwendet: tomcat, lucene, mysql,
openldap, postfix, ..
Dadurch gibt es auch eine OpenSource-Version von ZCS welche aber ein paar
Features NICHT hat (z.B. die Konnektoren fuer Outlook).
Zum Zimbra Desktop:
* Kann als "normaler" Mail-Client bzw. als PIM-Applikation benutzt werden.
* Kann aber auch als Offline-Client fuer ZCS verwendet werden.
* Ist ziemlicher krasser Overload fuer eine Desktop Applikation: Man hat mehr
oder weniger die kompletten Server-Prozesse auf dem Client laufen, welche
dann als Proxy zu den Servern dienen. Allerdings kann dadurch sehr viel des
Quellcodes sowohl fuer Server als auch fuer Desktop verwendet werden.
* Es wird ein Mini-Firefox (ohne UI) zur Darstellung der Desktop-Apllikation
verwendet.
Mit Zimbra angefangen habe ich vor ca. 2 Jahren und bin seither auch sehr
zufrieden damit.
Zu deiner Frage was Zimbra "besser" kann:
* ZCS ist fuer die Benutzer sehr einfach zu bedienen. Es gibt nicht zu viele
Optionen so dass auch fuer den unbedarften Benutzer alles uebersichtlich und
verstaendlich bleibt.
* Fuer den Administrator ist es einfach zu verwalten. Nicht zuletzt weil
bekannte OpenSource-Software eingesetzt wird.
* Man kann Zimbra mit sogenannten Zimlets erweitern.
* Offene Protokolle: Was soll man mehr sagen wenn man alle Funktionen des
Zimbra-Servers mit den Linux-PIM-Programmen ansprechen kann!
--
Gruss
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@xxxxxxxxxxxxxxxxx .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
Ich will die Welt veraendern, \_) ) /
aber Gott gibt mir den Quelltext nicht! (_/
--
UUGRN e.V. http://www.uugrn.org/
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/