[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Namenaufloesung
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: Namenaufloesung
- From: Werner Holtfreter <Holtfreter@xxxxxx>
- Date: Wed, 31 Oct 2007 00:29:41 +0100
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
KURZFASSUNG
Sind mehrere 127.0.0.1-Eintraege in /etc/hosts regelwidrig?
LANGFASSUNG
Einschliesslich der bereits beantworteten Fragen - rabe sei Dank!
Hallo,
ich habe mit alternativen DNS-Servern experimentiert, nachdem Arcor
neuerdings DNS zensiert. (YouPorn. Der Gerichtsbeschluss, macht
Internetzensur nicht besser sondern gefaehrlicher. Einzelnen
Unternehmen kann man aus dem Weg gehen, dem Staat nicht.)
Mein Drucker haengt am Parallelport ueber CUPS. Internet kommt ueber
eine FritzBoxFon, die per USB angeschlossen ist. Suse10.0.
Wird nun einer der OpenDNS-Server per Yast eingetragen:
208.67.222.222 208.67.220.220, dann ist CUPS reproduzierbar nicht
erreichbar. Mit einem anderen "fremden" Newsserver geht es, mit der
Adresse der FritzBoxFon (die dann DNS-Server spielt oder die
Anfrage zumindest weiterleitet, wer weiss) funktioniert es natuerlich
auch.
-------------------------------------------------------------------
1. Was kommt da von OpenDNS.com fuer eine seltsame, blockierende
Antwort bzw. wie kann man das feststellen?
Mit host localhost 208.67.222.222
Achtung: "host" fragt immer einen (externen) DNS ab, nur "ping"
beruecksichtigt /etc/hosts
Der OpenDNS-Server gibt hier mehr oder weniger sinnfrei die Adresse
einer Art Such- oder Fehlerseite 208.69.32.139 mit Werbung zurueck.
Drucken kann man da natuerlich nicht.
-------------------------------------------------------------------
2. Warum fuehrt eine Anfrage an CUPS auf lokalhost zur Anfrage eines
externen DNS?
Weil in /etc/hosts der Eintrag
127.0.0.1 localhost
von Yast Suse10.0 entfernt wurde.
-------------------------------------------------------------------
3. Warum wurde dieser wichtige Eintrag entfernt?
Weil ich dort laestige, flimmernde Werbebanner "geerdet" habe, mit
Eintraegen wie
127.0.0.1 beispiel.laestiger.werbefuzzi.com
und Yast daraufhin alle davor stehenden Eintrage 127.0.0.1
(einschliesslich zahlreicher Kommentarzeilen!) geloescht hat,
darunter auch 127.0.0.1 localhost.
-------------------------------------------------------------------
4. Ist es regelwidrig, mehrere 127.0.0.1-Eintraege in /etc/hosts zu
machen oder reagiert Yast Suse10.0 da fehlerhaft?
--
Viele Gruesse
Werner Holtfreter
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
Wiki: http://wiki.uugrn.org/wiki/UUGRN:Mailingliste
Archiv: http://lists.uugrn.org/