[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[Announce] Real Virtuality
[Thread Prev] | [Thread Next]
- Subject: [Announce] Real Virtuality
- From: "Raphael H. Becker" <Raphael.Becker@xxxxxx>
- Date: Sun, 19 Nov 2006 03:13:38 +0100
- To: uugrn@xxxxxxxxxxxxxxx
Unix User Group Rhein-Neckar e.V. laedt ein zu:
____ _ __ ___ _ _ _ _
| _ \ ___ __ _| | \ \ / (_)_ __| |_ _ _ __ _| (_) |_ _ _
| |_) / _ \/ _` | | \ \ / /| | '__| __| | | |/ _` | | | __| | | |
| _ < __/ (_| | | \ V / | | | | |_| |_| | (_| | | | |_| |_| |
|_| \_\___|\__,_|_| \_/ |_|_| \__|\__,_|\__,_|_|_|\__|\__, |
|___/
REAL VIRTUALITY
am 25.+26. November 2006
im Forum41
in Schwetzingen
Die UUGRN e.V. veranstaltet ein Vortrags- und Workshopwochenende
mit dem Schwerpunkt auf Virtualisierungstechnologien. Es werden
Vortraege und Workshops zu VMware, Xen und FreeBSD Jails angeboten.
Darueberhinaus haben die Teilnehmer die Moeglichkeit, eigene Hardware
mitzubringen und ueber LAN/WLAN und mit Internetzugang zu vernetzen.
Im Folgenden werden die Details zur Veranstaltung aufgefuehrt.
Wir freuen uns, Euch in Schwetzingen im Forum41 begruessen zu duerfen.
Mit freundlichen Gruessen
Raphael Becker, UUGRN e.V.
Vortraege / Programm
===================
VMware
------
Abstract:
Vmware - Eine kurze Vorstellung und Einfuehrung
* Vmware - Grundlagen
* Vergleich innerhalb der verschiedenen Vmware Produkte
* Vmware - Planung und Konzeptionierung
* Praxisbeispiel mit Liveinstallation
Referent: Harald Flory
Xen
---
Abstract:
Der Vortrag behandelt die Virtualisierung mit Hilfe von Xen. Es
werden echte Einsatzszenarien gezeigt, wobei im Vordergrund die
Konsolidierung von Servern mit der gleichzeitigen Erhoehung der Aus-
fallsicherheit stehen. Die vorgestellten Loesungen behandeln den
Einsatz von zwei oder mindestens vier Servern worauf (fast) beliebig
viele virtuelle Instanzen betrieben werden koennen. Die Loesung mit
vier Servern ist sehr gut nach oben skalierbar indem neue Server dazu
gestellt werden. Eingesetzt wird die Virtualisierung Xen, die Global
Network Block Devices (gnbd) sowie Standard Linux-Features (Software-
RAID aka mdadm, bonding, lvm, ...).
Ergebnis des Vortrags ist ein fertiges und bewaehrtes (die erste
Installation ging Anfang April 2006 in Produktion) Konzept fuer die
Virtualisierung mit Xen.
Der Vortrag richtet sich an Personen die schon selbst Erfahrungen mit
verschiedenen Virtualisierungs-Techniken gemacht haben oder gerade
dabei sind, verschiedene Virtualisierungs-Techniken zu evaluieren.
Referent:
Markus Hochholdinger betreibt seit 1998 die Firma MHCoDi, welche
Dienstleistungen im Bereich der System-Administration und IT-Betreuung
anbietet. Schwerpunkt dabei ist Linux. MHCoDi verwaltet dabei sowohl
die Server beim Kunden Vor-Ort als auch Server in Rechenzentren.
Jails mit FreeBSD
-----------------
Abstract:
Der Vortrag soll anhand der Installation bei UUGRN zeigen, wie mit
der Jail-Technologie von FreeBSD 6 ein Jailserver eingerichtet wird
und wie man die einzelnen Jails managt.
* Einrichten der Hostmaschine
* Vorbereitungen
* Worauf besonders zu achten ist
* Systemeinstellungen in /etc/rc.conf
* Netzwerk und Firewall
* Einrichtung innerhalb der Jails
* Basis-System einrichten
* Pakete und/oder Ports installieren
* Konzept zur Betreuung mehrerer Jails
* ein /usr/ports fuer alle
* Update des Basis-Systems und der Pakete
* Kompatiblitaet zwischen Userland Kernel, Erfahrungen aus
der Praxis
* Beschraenkungen
Der Vortrag richtet sich vorwiegend an Personen, die bereits
Erfahrungen im Umgang mit FreeBSD haben. Ein Praxis-Workshop am
Abend wird diese Dinge dann im Detail und live am Geraet wiederholen.
Referent:
Raphael Becker hat seit Ende 1997 Kontakt zu Linux und Unix. Seit 2001
verwendet er ueberwiegend FreeBSD im privaten und beruflichen Umfeld,
seit 2006 auch verstaerkter Einsatz von FreeBSD Jails.
Jails in der Praxis / Workshop
------------------------------
Abstract:
Anhand der technischen Umsetzung bei UUGRN soll zunaechst ein Praxis-
beispiel aus der Naehe gezeigt werden. Fragen aus dem Vortrag werden
hier im Detail beantwortet. Spaeter wird eine komplette Installation
live vorgefuehrt werden.
Teilnehmer, die eigene Hardware mitbringen, koennen unter Anleitung
selbst einen Jail-Host mit Jails darin installieren. Da auch die
Hostmaschine konfiguriert werden muss, empfiehlt es sich, dafuer eine
eigenstaendige Installation (eigene Partition oder Festplatte)
vorzusehen. Empfehlenswert ist ein moderner PC oder Laptop, damit die
Installation nicht Tage in Anspruch nimmt. Voraussetzung ist, dass
FreeBSD ansich drauf laeuft. Grundkenntnisse in FreeBSD und/oder Unix-
Allgemeinwissen waeren von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung.
Mitglieder von UUGRN e.V. haben zudem die Moeglichkeit, ein eigenes
Jail auf dem Vereinsserver zu erhalten. Wie man sein eigenes Jail
einrichtet und benutzt, wird ebenfalls erklaert werden. Fuer ein eigenes
Jail sind keine Kenntnisse ueber Jails ansich erforderlich, da sich
alles Jail-spezifische "aussenherum" abspielt, hilfreich auch hier
waeren FreeBSD und/oder Unix-Grundkenntnisse. Wir werden fuer Fragen
zur Verfuegung stehen und bei der Installation der eigenen
Root-Server (Jails) helfen.
Zeitplanung
===========
Samstag, 2006-11-25
-------------------
14.30-15.30 Uhr
Kurzvortrag und Demo zu VMware von Harald Flory
15.45-17.30 Uhr
Vortrag und Praxis-Demo ueber Xen von Markus Hochholdinger
18.00-19.00 Uhr
Vortrag zu FreeBSD Jails von Raphael Becker
ab ca 19.30 Uhr
Aufbau Tische, mitgebrachte Hardware
ab 21.00 Uhr
FreeBSD Jails in der Praxis bei UUGRN (Raphael Becker)
Sonntag, 2006-11-26
-------------------
ab 10 Uhr
Fruehstueck/Brunch
danach
Projekte
ab 18 Uhr
abbauen
Organisatorisches
=================
* Die Teilnahme ist kostenlos.
* Die Anfahrt ist ueber die A6 oder B36, Details unter
http://wiki.uugrn.org/wiki/Forum41
* Es gibt ausreichend Parkplaete vor Ort.
* OePNV: Anfahrt per Bus Linie BRN 710, "Biologische Insel"
* Jeder kann/darf eigene Hardware mitbringen, es wird Samstagabend
und am Sonntag LAN und WLAN (WEP) fuer alle geben. CAT5-Swiches und
lange Kabel bringt jeder nach Bedarf mit.
Wenn auf einer Hardware mit XEN und/oder FreeBSD Jails experimentiert
werden soll, bitte vorab die Kompatiblitaet der Hardware pruefen.
* Hardware ist anzumelden und darf nur gegen Unterzeichnung der
Teilnahmebedingungen eingesetzt werden.
Bitte ausdrucken und unterschrieben mitbringen:
http://wiki.uugrn.org/wiki/Teilnahmebedingungen_Real_Virtuality
* Getraenke werden flaschenweise verkauft, Speisen liefern lokale
Lieferdienste nach Bestellung.
Info
====
Der aktuelle bzw. letzte Stand wird im Wiki kommuniziert:
http://wiki.uugrn.org/wiki/Real_Virtuality
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn