On Sat, Jul 20, 2019 at 05:45:48PM +0200, Andreas Schirra wrote: > als Verein haben wir sicher den Anspruch, den Server selbst zu hosten, > die Praxis sieht dann aber leider so aus, dass es 1-2 Admin(s) gibt an > denen die ganze Arbeit hängen bleibt. Die UUGRN ist für uns Hobby und > sollte nicht in Arbeit ausarten - was dann aber ohne weiteres passieren > könnte. Für die Anderen stellt sich bei einem selbst gehosteten Server > noch nicht mal ein Lernerfolg ein. > > Vorteil von Selfhosting ist, dass die Daten bei uns bleiben was aber mit > Verschlüsselung in der Cloud auch kein Problem mehr darstellt. > > Bei der Cloudlösung sehe ich den Vorteil größerer Flexibilität für die > Nutzergruppe, jeder könnte das OS in seiner VM nutzen das er präferiert. > Ich habe mir bis jetzt noch nie einen Cloudserver, das Handling scheint > aber wenn ich Deine Gegenüberstellung unten richtig verstehe auch > einsteigerfreundlich zu sein. Das klingt doch nach einer Kombilösung[1]: - Lebenswichtige Vereinsservices als Hetzner Cloudserver (die fallen nicht aus) - Eigene Hardware als Spielwiese, die im Wesentlichen von den Nichtprofis administriert wird. Die Profis beraten, reparieren und fegen Scherben. Damit können diejenigen, die die Arbeit machen, sich "an die Decke strecken" und lernen. Leute, die eigene Server haben wollen, die nicht ausfallen, holen sich einen Hetzner Cloudserver oder was anderes auf eigene Rechnung. Es gibt übrigens auch packet.net, wo man "richtige" Hardware stundenweise mieten kann, was super ist wenn man mit Virtualisierung experimentieren möchte Grüße Marc [1] den Karlsruhern unter uns wird es angesichts dieses Wortes die Fußnägel hochrollen -- ----------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header Leimen, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402 Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421 -- UUGRN e.V. http://www.uugrn.org/ http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn Wiki: https://wiki.uugrn.org/UUGRN:Mailingliste Archiv: http://lists.uugrn.org/Received on 21.07.2019
This archive was generated by hypermail 2.3.0 : 21.07.2019 CEST