Hi,
Am Sonntag, 5. November 2006 16:22 schrieb bedv - Markus Bucher:
> ich will meine php-Installation 4.4.1 unter Debian 3.1 auf eine > 5
> upgraden. Habe dazu ein paar Fragen und hoffe auf eure Erfahrung.
> Soll ich die Stable-Version aus den apt-Archiven nehmen oder besser eine
> eigene kompilieren?
wenn es Debian 3.1 sein soll empfehle ich backports.org . Ansonsten auf etch
upgraden.
> Kann das Upgraden zu Schwierigkeiten mit Anwendungen wie mediawiki,
> TYPO3 führen?
Je nach Version von typo3/mediawiki kann es schon Probleme geben. php5 hat
einiges an der API geändert. Die sind allgemein nicht sehr konsistent/stabil
über größere Versionssprünge hinweg.
Die neueste mediawiki mag zudem sowieso nur mit php5 und mysql5.
Bei selbstgestrickten php-Anwendungen muss man aber schon sehr vorsichtig sein
beim Update.
> Kann ich die 5er testen und nach dem Test wieder auf meine alte
> Installation zurückkehren?
Die einzige Möglichkeit die ich bisher gefunden habe php4 und php5
gleichzeitig zu betreiben ist die, indem man eine der php-Versionen über cgi
anbindet. Bei php-Versionen gleichzeitig über mod_php habe ich nicht
hinbekommen. Aber eine Möglichkeit wäre dies, die php5 auf demselben System
zu testen.
Ansonsten gilt natürlich die Empfehlung das Update zuerst auf einem Testsystem
durchzuführen.
--
Gruß
\|/
eMHa (o o)
------------------------------------------------------oOO--U--OOo--
Markus Hochholdinger
e-mail mailto:Markus@Hochholdinger.net .oooO
www http://www.hochholdinger.net ( ) Oooo.
------------------------------------------------------\ (----( )-
\_) ) /
(_/
--
http://mailman.uugrn.org/mailman/listinfo/uugrn
- application/pgp-signature Anhang: stored
Received on Mon Nov 6 10:40:10 2006