Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen NAS-Server zu zulegen, der neben
der Festplatte auch noch andere Funktionen im Netz bereitstellt: Router,
Switch, Printserver, Mail und http-Server. Das System sollte unter Linux
laufen, modifizierbar sein und möglichst wenig Strom verbrauchen.
Meine bisherige Recherche fiel auf die *Freecom FSG-3-Reihe, die einen
Linux-Kern haben und eine *Intel XSCale ARM9 CPU mit 266 MHz mit 64 MB
RAM besitzen [1]. Leider hat diese Version noch kein WLAN. Diese
Funktion kommt nach telef. Auskunft erst im September und kostet dann
wohl 60-80 Euro mehr (Liste).
So lange wollte ich eigentlich nicht mehr warten. Da die Kiste 4
USB-Ports hat, kam mir der naive Gedanke, den eh nur gelegentlichen
WLAN-Bedarf (Als Access Point) mit einem entsprechenden USB-Stick
abzudecken.
Allerdings frage ich mich jetzt, ob die wohl eher i386-orientierten
Linux-Treiber sowie ggf. die zu ladende Firmware sich so problemlos für
den XSCale übertragen lassen.
Auch beträgt der reale Datendurchsatz (über Wired 100 MBit-Anschluss)
laut Testbericht [2,3] nur so ca. 5,1-5,4 MB/s [2]. Kennt jemand ein
Gerät mit ähnlichen Features, das schneller arbeitet?
Hat jemand gar praktische Erfahrung mit dem Teil?
Danke & LG
Stephan
[1] http://www.freecom.com/ecProduct_detail.asp?ID=2348
[2] http://www.pcpro.co.uk/reviews/82402/freecom-fsg3-storage-gateway.html
[3] http://www.reghardware.co.uk/2006/03/13/review_freecom_fsg-3/
--
Stephan Gromer, MD. PhD.
Work: Biochemie-Zentrum Heidelberg / Im Neuenheimer Feld 504 / D-69120
Heidelberg / Tel.: +49 (6221) 544291 / Fax.: +49 (6221) 545586
Home: Sternallee 89 / D-68723 Schwetzingen / Tel.: +49 (6202) 855038
Mobil: +49 (172) 7694555 / URL: http://www.gromer-online.de
Received on Thu Mar 23 00:30:56 2006