Hi Marc,
bei einem selbstkompilierten Kernel kriege ich die Tastatur aus
irgendewelchen Gründen nicht zum Laufen, daher arbeite ich solange noch
mit dem 2.6.11-11-smp, der bei den Debian Paketen bei liegt.
Ja, ein 80pol Kabel wird verwendet.
Noch ne Idee?
Danke
Alexander
Marc Haber schrieb:
> On Thu, Jun 02, 2005 at 05:35:25PM +0200, Alexander Dehoff wrote:
>
>>scheint der richtige Ansatz zu sein:
>>
>>/dev/hda:
>> setting using_dma to 1 (on)
>> HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
>> using_dma = 0 (off)
>>
>>Wie kann ich das umgehen (anderes Kabel, wie Christian meinte, bzw.
jede
>>Platte an nen einzelnen Controller hängen)?
>
>
> Unterstützung für Deinen IDE-Chipsatz ist im Kernel einkompiliert, und
> ein 80-poliges Kabel wird verwendet?
>
> Grüße
> Marc
>
Received on Mon Jun 6 06:22:53 2005