Autor: Robert Schiele (rschiele_at_uni-mannheim.de)
Datum: 02. Sep 2003
On Tue, Sep 02, 2003 at 10:25:10PM +0200, Thomas Jaeger wrote:
> On 31 Aug 2003, Alexander Dehoff wrote:
>
> > gibt es eine alternative zu NFS, da NFS doch so ziemlich keine
> > Sicherheit bietet, bzw. gibt es irgendwo eine gescheite Doku, wie man
> > ipsec einrichtet?
>
> Wieso nicht NFSv4?
> http://www.citi.umich.edu/projects/nfsv4/
>
> Dies würde zumindest Deine Sicherheitsbedenken ausräumen. Es funktioniert
> zumindest unter Solaris, OpenBSD und Linux. Ob es unter HP-UX, AIX oder
Wie gut funktioniert es denn schon? Geht es nur irgendwie, oder kann man sich
schon halbwegs darauf verlassen? Also zum mal ausprobieren oder auf einem
Entwicklungssystem wuerde ich das ja vielleicht auch benutzen. Aber wenn man
sich auf ein System verlassen koennen muss, bin ich da noch etwas skeptisch.
Ausserdem ist doch der Standard noch gar nicht verabschiedet, oder habe ich da
was verpasst?
Wenn das Ganze mal eine gewisse Reife erreicht hat, scheint das wirklich gut
zu sein. Aber es momentan fuer den praktischen Einsatz zu empfehlen, kommt mir
noch etwas mutig vor.
Robert
-- Robert Schiele Tel.: +49-621-181-2517 Dipl.-Wirtsch.informatiker mailto:rschiele_at_uni-mannheim.de
Dieses Archiv wurde generiert von hypermail 2.1.7 : 02. Sep 2003 CEST